@iqreklama.czLinkedIn

Die Psychologie der Werbung

Die Psychologie der haptischen Werbung ist wesentlich effektiver als traditionelle Mailings, Flyer oder herkömmliche Printanzeigen. Dank ihrer Interaktivität und ihres Spaßes verleitet haptische Werbung die Menschen dazu, mit ihr zu spielen und sie aktiv zu nutzen. Ihre einzigartige Funktionsweise ist ebenso faszinierend wie fesselnd und kann daher sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

 

Das Interessanteste an haptischer Werbung ist ihre Wirkung auf das Gehirn. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Berührung eines haptischen Objekts die Gehirnaktivität bis zu zehnmal stärker erhöht als das bloße Betrachten einer herkömmlichen Werbung. Durch die Aktivierung von Mikromuskeln und die Einbeziehung weiterer Sinne bei der Bedienung wird das Gehirn aufnahmefähiger und besser für die Aufnahme von Informationen gerüstet.

Emotionen und Erinnerungsvermögen

Diese Kombination aus erhöhter Gehirnaktivität und positiven Emotionen sorgt dafür, dass Ihre Botschaft nicht unbemerkt bleibt. Die Menschen verstehen sie nicht nur und merken sie sich, sondern reagieren auch eher auf sie. Haptische Werbung ist außerdem erfrischend und neu. Die Kunden behalten sie gerne und geben sie an andere weiter, was ihre Wirkung verlängert und ihre Reichweite erhöht. Ganz gleich, ob es sich um die Demonstration einer kreativen Lösung oder eines innovativen Werbekonzepts handelt, haptische Werbung ist ein Weg, um zu begeistern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.