
Priming-Effekt durch Berührung. Die subtile Kraft der Haptik.
Haptische Werbung ist ein stiller, aber effektiver Geschichtenerzähler. Sie vermittelt Emotionen, Werte und die Markengeschichte ohne Worte. Und gerade durch Priming kann die erste Berührung einer Marke den stärksten ersten Eindruck hinterlassen.
Was ist Priming?
Priming (im Englischen oft als "priming effect" bezeichnet) ist ein psychologisches Phänomen, bei dem wir durch einen bestimmten Stimulus (z. B. ein Wort, ein Bild oder eine körperliche Empfindung) unsichtbar auf eine bestimmte Reaktion oder Entscheidung vorbereitet werden. Das Wichtigste dabei ist, dass wir uns dieser Vorbereitung nicht bewusst sind - unser Gehirn speichert einfach die Atmosphäre" und handelt entsprechend.
Was hat die Berührung damit zu tun?
Der Tastsinn ist einer der primitivsten und dennoch mächtigsten Sinne. Taktile Reize können unsere Emotionen, unser Vertrauen und unser Kaufverhalten beeinflussen - ohne dass wir uns dessen überhaupt bewusst sind. Genau so funktioniert haptische Werbung - sie gibt der Marke ein Werkzeug in die Hand", um unterschwellig Qualität, Vertrauen oder Innovation zu vermitteln.
Haptische Werbung in der Praxis
Der Priming-Effekt wird in der Haptik auf verschiedene Weise genutzt:
- Luxusverpackungen: Hochwertige Schachteln, Magnetverschlüsse, dezente Veredelungen - sie alle "verraten", dass das Produkt im Inneren von gleicher Qualität ist.
- Materialproben: Globale Marken verschicken oft haptische Proben, weil sie wissen, dass eine Berührung von Stoff mehr sagt als tausend Worte.
- Einladungen, Kataloge, Direktwerbung: Je durchdachter das gedruckte Material, desto stärker der Eindruck - und je stärker der Eindruck, desto höher der Umsatz.
Verkaufen, bevor der Kunde es merkt
Was ist die größte Stärke des Primings? Es schafft einen Eindruck von Vertrautheit, der evolutionär mit Vertrauen und Sicherheit verbunden ist. Das Gehirn denkt: "Das kenne ich = das ist cool". Und so - wann immer ein Kunde Ihrer Marke nach dem ersten haptischen Kontakt wieder begegnet, haben Sie im Wettbewerb mit anderen, unbekannten Marken leicht gewonnen. Denn das Gehirn des Kunden hat, ohne es zu bemerken, eindeutig einen positiven Eintrag, ein Gefühl, einen Eindruck mit Ihnen assoziiert - und so führen seine nächsten Kaufschritte ihn zurück zu Ihrer Marke.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, wie das funktionieren kann? Werfen Sie einen Blick auf alle Produkte oder bestellen Sie gleich ein Muster.