@iqreklama.czLinkedIn

Digital ist nicht genug: Warum globale Marken in Multisensorik investieren
Marketing

In der Online-Welt regiert das Sehen und Hören. Wir scrollen, klicken, lesen, sehen und hören. Doch trotz ihrer Beliebtheit fehlt der virtuellen Form etwas Entscheidendes - die Greifbarkeit, die Fähigkeit zu berühren. Die Haptik gibt Marken heute eine neue Chance, sich vom Lärm der digitalen Kommunikation abzuheben und sich in den Köpfen der Kunden zu verankern. Haptische Werbung - Marketing, das aktiv den Tastsinn anspricht - zeigt, dass Berührung verkauft, Vertrauen aufbaut und eine tiefere Beziehung zu einer Marke schafft.

Warum ist Berührung so wirkungsvoll?

Der Tastsinn ist der erste Sinn, mit dem wir die Welt wahrnehmen. Während Sehen und Hören oft passiv bleiben, erfordert der Tastsinn Interaktion. Und genau das macht sie zu einem Werkzeug, das:

  • die emotionale Bindung an das Objekt/die Marke verstärken;
  • den wahrgenommenen Wert des Produkts erhöhen;
  • die Einprägsamkeit der Botschaft verbessern.

Denken Sie an die Werbeaktionen globaler Marken mit physischen Produktauslagen und Gelegenheiten, sie auszuprobieren, oder an ihre Miniaturgeschenke in Form von Proben. Und wie oft haben Straßenverkäufer versucht, Ihnen Waren in die Hand zu drücken? Der Grund ist klar. Haptik ist einfach überzeugend und sie funktioniert. Eine Studie besagt, dass taktile Empfindungen den positiven
Die IQ-Werbung gibt klare Anweisungen, wie man intelligent mit Haptik arbeiten kann. Sie können haptische Werbeprodukte in Ihrem Unternehmen einsetzen, wie viele andere, globale Marken auch.

Wie beeinflusst die Haptik die Entscheidungsfindung der Kunden?

Das Material, die Verarbeitung und die Griffigkeit eines Gegenstandes verstärken unbewusst das Vertrauen des Kunden in das Produkt und die Marke selbst. Die Möglichkeit der Berührung:

  • Erhöht das Vertrauen - etwas in der Hand zu halten, lässt es realer und wertvoller erscheinen;
  • ermutigt zum Handeln - körperliche Interaktion aktiviert das Gehirn mehr als das bloße Lesen oder Betrachten.
  • Erhöht die Loyalität - Marken, die mehrere Sinne ansprechen, bleiben besser in Erinnerung und werden eher emotional verbunden.

Darüber hinaus gilt der "Ausstattungseffekt " - wenn wir etwas in der Hand halten, beginnen wir, es unbewusst mehr zu schätzen. Und das ist ein wichtiger Moment für eine Kaufentscheidung.

Globale Marken, die mit Haptik arbeiten

Die erfolgreichsten Marken kennen sich mit Haptik gut aus - und nutzen die Berührung als strategischen Kommunikationskanal:

 

  • Nespresso: Kapselkaffee ist ein Symbol für Schnelligkeit und Bequemlichkeit - aber es ist die Verpackung, die ein Gefühl der Einzigartigkeit hervorruft. Die matte, glänzende, fein strukturierte Verpackung ist luxuriös, auch wenn der tatsächliche Wert des Kaffees selbst im Vergleich zum Preis eher bescheiden ist.
  • IKEA: Der Schlüssel zum Erfolg des schwedischen Möbelherstellers und -einzelhändlers ist seit jeher das haptische Erlebnis - dickes Papier, realistische Fotografien und bei einigen Sondereditionen Einleger mit Texturen oder Materialproben. In den Ausstellungsräumen ermuntert IKEA zum haptischen Ausprobieren - Kissen, Stoffe, Stühle und Accessoires dürfen angefasst werden. Tatsächlich steigt mit jeder Berührung die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde kauft.
  • Apple: Die luxuriöse Haptik von Verpackungen und Materialien ist ein Markenzeichen von Apple-Produkten - die angenehmen Texturen und die Kühle des Aluminiums vermitteln ein erstklassiges Gefühl, noch bevor man den Einschaltknopf betätigt.

Berührung ist die Zukunft des Markenerlebnisses

Marken, die sich nur auf das Visuelle konzentrieren, laufen Gefahr, nur ein Bild im Gedächtnis zu bleiben. Marken, die mit den Händen erlebt werden können, haben einen Vorsprung. Haptik ist kraftvoll, vertrauenswürdig und einprägsam - und wenn sie mit den anderen Sinnen kombiniert wird, kann sie eine gewöhnliche Kampagne in ein Erlebnis verwandeln.

 

Wollen Sie, dass sich Ihre Kunden auch an Sie erinnern? Geben Sie ihnen nicht nur etwas zu sehen. Geben Sie ihnen etwas, das sie anfassen können.

 

___________________________________________________
Quelle: Lindstrom, Martin. Brand Sense: Sensory Secrets Behind the Stuff We Buy. New York: Free Press, 2005. ISBN 9780743273865.